Fertighaus

Mit dem Begriff Fertighaus wird im Allgemeinen ein Haus bezeichnet, das – zumindest in Teilen – werkseitig vorgefertigt an die Baustelle geliefert und dort endmontiert wird.
Vorteile eines Fertighauses können die kurze Bauzeit sowie feste Preise und Termine sein. Außerdem können Musterhäuser vorab besichtigt werden.
Fertighäuser aus Holz haben eine gute Öko-Bilanz und durch ihre Dämmung einen niedrigen Heizenergiebedarf. Dagegen haben sie meistens einen geringeren Schallschutz als Massivbauten, wobei zu beachten ist, dass das Schallschutzziel stets eine zu vereinbarende Beschaffenheit ist, die unabhängig von der Bauweise oder Bauart erfüllt werden muss.
Fertighäuser sind nicht unbedingt billiger. Seriell gefertigte Modelle – so genannte „Typenhäuser“ – machen heute nur einen geringen Prozentsatz der Fertighäuser aus; mehr als zwei Drittel sind individuell geplante Fertighäuser.

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Fertighaus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de)). In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Der hier vorliegende bearbeitete Text ist ebenso unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de)) veröffentlicht.